
Die britische Serie „Downton Abbey“, die von 2010 bis 2015 ausgestrahlt wurde, wurde zu einer richtigen Sensation auf den beiden Seiten des Ozeans, deshalb bildete ihr Finale in den Herzen vieler Zuschauer eine unersetzbare Leere. Nach vier Jahren kommt die berühmte aristokratische Familie Crawley wieder auf die Leinwand zurück, dabei mit einem sehr pompösen Anlass – der Ankunft des Königs und der Königin Großbritanniens nach Downton.
Damit der Film „Downton Abbey“ der gleichnamigen Serie in nichts nachsteht, die bereits 3 Golden Globes und 15 Emmys hat, wurde das Drehbuch dazu von dem Autor der Serie Julian Fellowes geschrieben. Regie führte Michael Engler, der an der finalen Staffel der Serie arbeitete und ihre letzte Folge drehte, nämlich die Weihnachtsspezialfolge, die selbst einen abendfüllenden Film darstellt. Deshalb landen Sie schon nach den ersten Szenen und Tönen des berühmten Soundtracks in dem Ihnen sehr bekannten Landgut und versetzen sich aus dem Jahre 2019 ins Jahr 1927 zurück, als in der Luft erstaunlicherweise auch Veränderungen schwebten.
Wie geht es denn Familie Crawley?
Graf und Gräfin von Granthan (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) bekommen aufregende Nachrichten über die Ankunft des Königspaares. Lady Mary (Michelle Dockery) kümmert sich weiterhin um den Familiensitz und um die Farm, Tom (Allen Leech) wurde zum Teil der Familie und hilft Mary, die beschäftigte (Business)-Lady Edith (Laura Carmichael) kommt mit ihrer Familie aus London, und die Cousinen Isobel (Penelope Wilton) und Violet (Maggie Smith) sind sich selten einig, machen aber einander ab und zu verdiente Komplimente.
Zwischenzeitlich wurde Thomas (Robert James-Collier) zum Oberbutler von Downton und scheint mildherziger als zuvor zu sein, obwohl als Lady Mary Carson (Jim Carter) einlädt, welcher Thomas für die Dauer des königlichen Besuchs ersetzen soll, knallt der neue Butler die Tür zu, um seine Bitterkeit zu demonstrieren. Machen Sie sich aber keine Sorgen, auf Thomas wartet in diesem Film ein Abenteuer, das für ihn selbst den König und die Königin in den Schatten stellt.
Auf der Seite von Carson tritt Mrs. Hughes (Phyllis Logan) auf, die Haushälterin von Downton, während die Küchenfrau Mrs. Patmore (Lesley Nicol) und ihre Gehilfin Daisy (Sophie McShera) sich immer noch nicht scheuen, ihre Meinung über jede Angelegenheit zu äußern. Alle, die das Paar von Anna und John (Joanne Froggatt und Brendan Coyle) mögen, werden mit Sicherheit froh sein, zu sehen, dass es unter den beiden endlich alles gut ist. Die Rückkehr von Molesley (Kevin Doyle) wird Sie auch bestimmt erfreuen, denn es wird der Grund für den wahrscheinlich lustigsten Zwischenfall während des königlichen Besuchs sein, der alle Zuschauer in Entzücken versetzte.
Bereits seit fast zehn Jahren meistern alle diese Schauspieler ausgezeichnet ihre Rollen, welche die Karriere von ihnen geschmückt oder auch zum Erliegen haben kommen lassen. Zum richtigen Star des Films wurde Maggie Smith und ihre Lady Violet Crawley, die Gräfinwitwe. In der Serie hatte sie eine Menge von Äußerungen, die den Pfeilen ähnlich sind, denn sie sind immer scharf und treffen immer ihr Ziel. In dem Film hat Fellowes aber sich selbst übertroffen, indem er für sie das Beste geschrieben hat, was man nur schreiben konnte. Ihre Violet begibt sich wieder auf den Kriegspfad – diesmal aber mit der Cousine Lady Bagshaw (Imelda Staunton), und das darf man sich nicht entgehen lassen. Smith hat schon eine Menge von Auszeichnungen für diese Rolle, nun ist auch ein Oscar für die beste Nebenrolle an der Reihe. Diese hätte sie wie niemand sonst verdient. Genau sie will man mit stehenden Ovationen empfangen. Eine hervorragende Schauspielerin.
Die Handlung des Films
Die Handlung des Films „Downton Abbey“ ist in den besten Traditionen der Serie erfunden, aber diesmal beschloss Fellowes zum Glück Tragödien weglassen und machte im Gegenteil alles, damit jede Figur ihr verdientes Happy-End bekommt. Kurz vor dem Titelnachspann veranstalten die Diener von Downton eine richtige Revolution, als die königlichen Diener bei ihnen eintrudeln und sie absetzen (an dieser Revolution nimmt selbst Dr. Carson teil!), und oben haben alle Familienmitglieder alle ihre Meinungsverschiedenheiten vergessen und versuchen auch mit aller Kraft, den königlichen Personen zu demonstrieren, dass Crawley eine der besten britischen Familien ist. Man will nicht viel verraten, aber sie schaffen es auch, und zwar wie immer erhobenen Hauptes.
Ein Tipp an die Fans der Serie
Alle Fans der Serie müssen sich den abendfüllenden „Downton Abbey“ unbedingt anschauen. Das ist nicht einfach ein Film, sondern ein richtiges Weihnachtsgeschenk für alle, die die gleichnamige Serie gerne mögen. „Downton Abbey“ wird auch denjenigen gefallen, wer den englischen Humor, Kultur, Traditionen und Geschichte mag. Denn wir haben hier vor uns eine richtige Zeitmaschine, die uns aus unserem grauen Alltag zur Abendmahlzeit und zum Ball mit dem König und der Königin Großbritanniens zurückversetzt. Bravo, Fellowes! Bravo den Schauspielern, dem Regisseur, den Kostümbildnern und den Szenenbildner (eigentlich allen, die an dem Film beteiligt waren). Und natürlich bravo an Lucy Smith!
Wenn man die Worte der berühmten Schriftstellerin umformuliert, wird „Downton Abbey“ immer da sein, um Sie wieder zu Hause zu empfangen. Und die Familie Crawley wird auf Sie immer mit offenen Armen warten.